Wie auch Deutschland, Österreich und die Schweiz ist Frankreich mit unterschiedlichen Unternehmens- und Gesellschaftsformen ausgestattet. Die wesentlichen Gesellschaftsformen, die das französische Recht im „Code de commerce“ zulässt, sind hier dargestellt.
Welche Rechtsform sich für eine Vertriebsniederlassung oder Kooperation in Frankreich eignet, besprechen Sie am besten mit einem französischen Rechtsexperte.
Meine Gesellschaft senergia.de übernimmt in Abstimmung mit Ihnen die strategische Planung, die operative Umsetzung sowie das Vertriebs- und Businessengineering in Frankreich. Nehmen Sie einfach Kontakt auf.
Die wesentlichen Gesellschaftsformen, die das französische Recht zulässt
In Frankreich gelten im Wesentlichen folgende Rechtsformen für Gesellschaften:
Societas Europaea
Abkürzung SE, Europäische Aktiengesellschaft.
Société à responsabilité limitée
Abkürzung SARL, manchmal auch Sàrl. Die französische SARL entspricht in etwa einer GmbH, jedoch mit eigener Regelung, was Stammkapital und Anzahl der Gesellschafter betrifft.
ℹ️ Gründungsprozess einer SARL in Frankreich.
Entreprise unipersonnelle à responsabilité limitée
Abkürzung EURL. Diese französische Gesellschaftsform entspricht in etwa einer Einpersonen-GmbH.
Société par actions simplifiée
Abkürzung SAS. Die französische SAS kann als vereinfachte Aktiengesellschaft bezeichnet werden.
Société par actions simplifiée unipersonnelle
Abkürzung SASU. Ebenfalls eine vereinfachte Aktiengesellschaft jedoch mit einem einzigen Gesellschafter.
Société Anonyme
Abkützung SA. Die SA ist eine Aktiengesellschaft. Sie kann unter bestimmten Bedingungen an einer Börse notiert sein.
Société en nom collectif
Abkürzung SNC. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft.
Société en commandité
Abkürzung SCS und zwar Kommanditgesellschaft.
Société en commandite par actions
Abkürzung SCA. Die französische SCA entspricht in etwa einer deutschen Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA).
Société coopérative et participative
Abkürzung SCOP. Diese Gesellschaftsform kann als Genossenschaft bezeichnet werden. Manchmal auch unter „société coopérative ouvrière de production“ oder „société coopérative de travailleurs“ zu finden. Die Kapitalmehrheit und Entscheidungsbefugnisse liegen bei den Arbeitnehmern.
Société civile immobilière
Abkürzung SCI. Die französische Société civile immobilière kommt einer Immobilengesellschaft bürgerlichen Rechts nahe.
Vor- und Nachteile der jeweiligen französischen Gesellschaftsformen
Stammkapital, Anzahl der Gesellschafter und Besteuerungsoptionen von Gesellschaften in Frankreich
Aktuelle Informationen zum Stammkapital, zur Gesellschafteranzahl sowie zu den Besteuerungsoptionen befinden sich auf den Seiten der französischen Regierung und Bpifrance, der „Banque publique d’investissement“:
- https://entreprendre.service-public.fr/vosdroits/F23844
- https://bpifrance-creation.fr/encyclopedie/structures-juridiques
Das könnte Sie auch interessieren:
Handelsregister Frankreich Registerportale
Handelsregister Frankreich 1. Organisation und Registerpflege Die Verpflichtung einer Eintragung…
SARL Frankreich
Gründung einer SARL in Frankreich Im Gegensatz zu Deutschland sind…
Eine Niederlassung in Frankreich eröffnen
Eine Niederlassung in Frankreich eröffnen Fünf Schritte, um sich in…
Handelsregisterauszug Frankreich
Handelsregisterauszüge und Business Data-Services Handelsregisterinformationen und Business Data sind unerlässliche…
Frankreich Wirtschaftsdaten
Frankreich Wirtschaft Konjunktur Frankreich aktuell Hier finden Unternehmen aus der DACH-Region Auskunft über die Lage,…
Inflation Frankreich
Inflation Frankreich DACH – Jährliche Veränderungsraten Die Seite Inflation Frankreich zeigt den allgemeinen Anstieg des…
Geschäftsklimaindex für Frankreich
Geschäftsklimaindex Frankreich Chart zum aktuellen Geschäftsklima in Frankreich Der Geschäftsklimaindex Frankreich, auch bekannt als „Indice…
Wirtschaftswachstum Frankreich (BIP)
Wirtschaftswachstum Frankreich Zahlen zum Wirtschaftswachstum Frankreich, die hier angegeben werden, stammen ausschließlich aus offiziellen Quellen….